Publikationen
Unsere Publikationen zu verschiedenen Einzelthemen umfassen das Neubrandenburger Mosaik sowie die Schriftenreihe des Regionalmuseums. Im Bestellformular sehen Sie alle verfügbaren Bände auf einen Blick. In den beiden Bandlisten finden Sie die vollständigen Reihen. Ein Klick auf das Umschlagbild führt zu Detailangaben für das entsprechende Heft mit Bestellmöglichkeiten über Partner des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV).
Gern nehmen wir Sie auch in die Abonnentenliste auf.
Neubrandenburger Mosaik
Das Neubrandenburger Mosaik wird seit 1975 jährlich herausgegeben. Es ist heute eines der ältesten heimatkundlichen Jahrbücher in Mecklenburg-Vorpommern und das mit Abstand langlebigste Heimatjahrbuch in und für die Region Südostmecklenburg.
Hier erschienen inzwischen mehrere hundert Aufsätze zur Neubrandenburger Stadtgeschichte, zu südostmecklenburgischer Regionalgeschichte und zur Landesgeschichte von Mecklenburg und (Vor-)Pommern.
Neubrandenburger Mosaik Nr. 44 | 2020
Neubrandenburger Mosaik Nr. 43 | 2019
Neubrandenburger Mosaik Nr. 42 | 2018
Neubrandenburger Mosaik Nr. 41 | 2017
Neubrandenburger Mosaik Nr. 40 | 2016
Bandliste Neubrandenburger Moasik (lieferbar)
Schriftenreihe des Neubrandenburger Regionalmuseums
Die Schriftenreihe des Regionalmuseums Neubrandenburg erscheint seit 1966 und hat dabei den Reihentitel mehrfach gewechselt. Unmittelbarer Vorläufer innerhalb der Heftzählung ist die »Schriftenreihe des Historischen Bezirksmuseums Neubrandenburg«, die nur kurzzeitig herauskam und in der Zählung auf die 1966 durch Annalise Wagner begründete »Schriftenreihe des Karbe-Wagner-Archivs Neustrelitz« zurückgeht.
In der Bandliste wurden auch die frühen Neustrelitzer Hefte berücksichtigt. Einzeltitel der frühen Neustrelitzer Reihe wurden inzwischen andernorts ganz oder auszugsweise nachgedruckt.
Band 54 (2020) Chronik der (Geschichte und) Beschreibung der weiland königlichen Domäne, z. Z. Pfarrdorfes Groß=Wildberg, Kreis Demmin, in hoch= und platt= deutschen Versen / verfaßt von Wilhelm Ernst Karl Friedrich Himburg, A. 1914; Vorgeschichte und Bearbeitung Rolf Voß
Heft 53 (2020) Christian Stelzer:
Allee, Asphalt und Automobilisten: zur Geschichte der Bundesstraße 96 (Berlin – Neustrelitz – Neubrandenburg – Stralsund _ Sassnitz)
Heft 52 (2020) Alma Kurth:
Kochbuch der Neubrandenburger Kochschule
Heft 51 (2019) Christoph Biallas:
Nur Beton? Moderne in Neubrandenburg (vergriffen)
Heft 50 (2019) Gisela Oertel:
Neubrandenburg historisch und alltäglich
Heft 49 (2018) Anita Schubert:
Erinnerung im Papier
Heft 48 (2017) Roland Pöschel:
Erinnerungen des ritterschaftlichen Lehrers Karl-Wilhelm-Heinrich Mieritz
Heft 47 (2017) Svenja Gierse:
JA! Hochzeiten im Franziskanerkloster
Heft 46 (2016) 150 Jahre Feuerwehr
Heft 45 (2016) Wilfried Kaschel:
Mecklenburgische Spielkarten
Heft 44 (2015) Natalja Jeske:
Gefangen im Krieg
Heft 43 (2015) Sebastian Prüfer:
Johann Adolf Friedrich von Gentzkow
Heft 42 (2013) Klaus Dieter Hoppe:
Die beiden Mecklenburg in den Napoleonischen Kriegen 1806 bis 1815
Heft 40 (2009) Albert Bockstael Malerei. Ein Belgier in deutscher Kriegsgefangenschaft
Heft 35 (2018) [3.] erw. Aufl. »Gott sei ihrer armen Seele gnädig« Die letzte öffentliche Hinrichtung (in Neubrandenburg) der vierfachen Mörderin Christiane Dorothea Eleonora Götterich, dokumentiert und kommentiert von Peter Maubach nach den Originalakten des Neubrandenburger Stadtgerichts, mit wissenschaftlichen Beiträgen von Stefan Rahde, Giannina Schindler und Bettina Jungklaus
weitere Schriftenreihen:
Schriftenreihe des Regionalmuseums Neubrandenburg
Schriftenreihe des Historischen Bezirksmuseums Neubrandenburg